Jeder Teilnehmer erhält ein STM32-ARM-Mikroprozessor-Board. Nach einer Einführung in C können die Teilnehmer ihre Kenntnisse an präparierten Answendungsbeispielen erproben. Anschließend sollen eigene Projekte umgesetzt werden. Wie immer endet das u23 mit einer Vorstellung der Ergebnisse auf dem November-OpenChaos.
Der Chaos Computer Club Cologne veranstaltet das u23 im nahezu jährlichen Rhythmus bereits zum zehnten Mal. In der Vergangenheit behandelten wir beispielsweise Themen rund um Hardwarebastelei, Softwareentwicklung, Grundlagen der Netzwerktechnik oder Spieleentwicklung mit Mikrocontrollern.
    An insgesamt sieben Terminen vom 19.10.2013 bis 25.11.2013 werden sich die
    Teilnehmer zunächst mit den Grundlagen der Programmiersprache C
    beschäftigen, um sich anschließend mit der Hilfe von präparierten
    Anwendungsfällen immer tiefer in die Materie der
    Mikrocontroller-Programmierung einarbeiten zu können. Nachdem alle nötigen
    Grundlagen geschaffen sind, werden die Teilnehmer in kleinen Gruppen
    eigenverantwortlich an Projekten arbeiten. Mögliche Themenbereiche sind
    dabei weitgefächert. Neben Projekten mit LED-Displays oder Thermodruckern
    sind auch Arbeiten mit Infrarotempfängern oder Barcodescannern denkbar.
    Die Arbeit in den Gruppen wird durch die Eigeninitiative der Teilnehmer 
    angetrieben und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, außerhalb der 
    Vortragstermine am gemeinsamen Projekt in den Clubräumen des Chaos 
    Computer Club Cologne weiter zu arbeiten.
  
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://koeln.ccc.de/u23